Aktuelles aus dem Vereinsleben

Vereinsfahrt 2023 zur Stupps-Brauerei nach Steinbach

Am 16.4.2023 unternahm der Schützenverein „SV1927 e.V. Berka/ Hainich“ auf Einladung des Landtagsabgeordneten Marcus Malsch (CDU) eine Busfahrt nach Steinbach bei Bad Liebenstein. Die Bögen und Sportgewehre blieben dabei heute Mal zu Hause.
Mit dem Reisebus-Unternehmen Schieck aus Behringen startete die Fahrt für die ca. 20 Vereinsmitglieder und Freunde in Berka/ Hainich. Schon bei Ankunft in Steinbach wurde der Bus sehr herzlich von Marcus und dessen Frau empfangen. Los ging es mit einer lockeren Begrüßungsrunde bei Kaffee, Kuchen und einer Messerschau im Steinbacher Messerstübchen. Dabei lauschten die Teilnehmer den Geschichten des Gastgebers, der uns über die Geschichte bis hin zur Neugestaltung und Nutzen des Gebäudes für die Dorfbewohner des Bergdorfes informierte.
Die Idee eines regelmäßig tagenden Zukunftsstammtisches kam dabei nicht nur bei den Gemeinderatsmitgliedern unter uns sehr gut an.

Anschließend gab es hier in Steinbach eine private Ortsführung mit spannenden Geschichten zu den historischen Gebäuden von der Entstehung bis hin zu den höchst innovativen Ideen zur Erhöhung der heutigen Lebensqualität und gesellschaftlichen Nutzen für alle Einwohner. Die Vereinsmitglieder lernten dabei wie man mit einer zündenden Idee und einem EU-Projekt aus einem alten Wasserrad in Kombination mit neuer Versorgungstechnik fast die komplette Straßenbeleuchtung des Ortes autark und Energiekosten-neutral betreiben kann. Auch bekamen die Teilnehmer einen Einblick in die Visionen, einen alten Bergwerksstollen als mögliche Wärmequelle, mittels Geothermie-Verfahren, die Energieversorgung und den Wärmebedarf des gesamten Dorfes abzudecken. Die Gäste waren schwer beeindruckt. Doch auch die Weiternutzung und Umgestaltung des alten Bahnhofsgeländes, die Restauration einer alten holländischen Diesellok mit Kaiserlich Badischem Wagon fanden hohen Anklang. Ein Beispiel von kleinen Ideen mit großer Wirkung zeigte das Interesse an der „Mitfahrbank“ im Ortskern. Mobilität ganz einfach gelöst. Jeder Passant kann sich hier einfach platzieren, ein Schild mit der Zielrichtung aufschlagen und auf den potenziellen Anhalter warten. „Meist klappt’s“ heißt es vom Initiator hoffnungsvoll.
Den krönenden Abschluss des Tages jedoch bildete die Einführung und Verkostung in der „Stupps-Brauerei“ in Steinbach. Bester Hopfen, gepaart mit sauberem Quellwasser aus den umliegenden Bergen des Messerdorfes und auserlesener Gerste bilden den vollkommenen Genuss dieser klassischen und einzigartigen Biere.Vom Pils bis Hell, Dunkel, Rotbier und anderen leckeren Bier-Derivaten gab es hier die Möglichkeit sich ganz gemütlich durch das gesamte Repertoire der Brauerei zu kosten. Nachschenken wurde von Marcus für alle ausdrücklich erwünscht.
Alle Teilnehmer waren sich am Ende des Tages sicher, dass der Braumeister der Stupps-Brauerei sein Handwerk versteht.

Neben der Einführung in die Brautechnik und Steuerungstechnik sowie den gesamten Abläufen gab es für alle Sonntagsausflügler ein köstliches Abendessen mit handgemachter Steinbacher Wurst, Brezel sowie einen deftigen Gulaschtopf als gute Grundlage für einen langen Nachmittag.
Zum Abschluss erhielt der Gastgeber ein großes Lob von allen Teilnehmern sowie ein Dankeschön-Geschenk für diesen sehr gelungenen Nachmittag. Im Namen aller Beteiligten möchten wir hiermit nochmals ein großes Dankeschön an Marcus Malsch sowie an „Reise-Schieck“ aussprechen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich ebenfalls an die Organisatorin (Alexandra Martmer) ein großes Lob und Dankeschön aussprechen. Dieser Tag hat mit bestimmter Sicherheit für jeden Teilnehmer Seltenheitswert gefunden und wird noch lange in Erinnerung bleiben.
In diesem Sinne… Gut Schuss! Der Vereinsvorsitzende Sandro Liebetrau

2024

Schützenfest in Treffurt

Unser Verein nahm am 28.7.2024 zum Schützenfest und Kreis-Schützenfest, zusammen mit über 15 anderen Schützenvereinen aus dem Wartburgkreis, teil. Mit 14 Teilnehmern waren wir zur diesjährigen Veranstaltung gut vertreten. Bei kühlen Getränken und Blasmusik wurde nach dem Festumzug ein schöner Nachmittag mit Gleichgesinnten verbracht.

Schützenfest in Berka vor dem Hainich

Dämmerschoppen in Berka vor dem Hainich

Nachdem der Schützenverein Berka vor dem Hainich im letzten Jahr wieder ein Vogelschießen durchführte, entschied man sich, nach 4 Jahren Pause, wieder einen Dämmerschoppen im Schlossgarten in Berka vor dem Hainich auferleben zu lassen.

Nach dem Aufbautag mit bestem Sonnenschein verließ uns die Gunst des Wettergottes ein wenig. Trotz allem wurde das Fest ein Erfolg mit vielen Gästen aus unserem Ort. Los ging es am Sonntag den 18.8. um 14.00 Uhr mit guter Unterhaltung und Stimmung von Jens Krummrich. Die Kinder hatten Spaß auf der Hüpfburg oder beim Bogenschießen, während sich die Erwachsenen mit süffisanten Gesprächen bei kühlen Getränken und deftigem Essen vergnügen konnten. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und dem Sportverein SV Hainich konnten unsere Mitglieder ein wenig dem Trubel beiwohnen oder sich mit unseren Gastvereinen aus Treffurt und Großburschla beschäftigen.

Das Zusammenspiel Hand in Hand mit anderen Vereinen und die Zusage von Unterstützung bei der Durchführung ist unserer Ansicht ein Erfolgsbaustein zur Gestaltung von Veranstaltungen in kleinen Orten wie Berka. Das fand auch unser Ehrengast Marcus Malsch (CDU-Landtagsmitglied, MdL), der zusammen mit seiner Ehefrau, einige Zeit bei unserem Fest verweilen konnte und mit guten Gesprächen weiterhin sein Interesse an unserem Verein sowie mögliche Hilfe zugesagt hat. In diesem und letztem Jahr konnten wir zusammen, dank seiner Unterstützung beim Akquirieren von Fördergeldern, einen autarken Toilettencontainer mit Wasserspülung beschaffen. Mit Hilfe dieser Investitionen planen wir auch an unserem abgelegenen Vereinshaus eine autarke Infrastruktur aufzubauen.

Trotz immer wiederkehrenden, schauerartigen Regen zum Dämmerschoppen hielten uns die Gäste jedoch die Treue und dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Weiterhin vielen herzlichen Dank an die Gaststätte „Zur Post“ für Ihre Unterstützung, sowie an die FFW Berka Hainich und den SV Hainich für die vielen geleisteten Arbeitsstunden zur Durchführung der Veranstaltung!

Gut Schuss!

Der Vorstand des Schützenverein 1927e.V. Berka vor dem Hainich


2025

Kreismeisterschaften 2025 Bogen in der Halle in Tiefenort

Am 16. November fand die Hallen-Kreismeisterschaft für das Jahr 2025 in Tiefenort statt. Wir waren mit insgesamt 9 Schützen dabei. Von allen Teilnehmern gewannen wir 7mal Gold, 1mal Silber und 1mal Bronze. Gratulation an alle Teilnehmer und Sieger dieser Meisterschaft!

 


Großes Dorffest in Berka vor dem Hainich zum Anlass des 990jährigen Jubiläums

Gemeinsam mit allen Vereinen und Interessenvertretungen aus Berka, durften wir vom 29.5.2025 bis 01.06.2025 unser 990jähriges Dorfjubiläum begehen. Einen erfolgreichen Start in das Festwochenende boten zu Himmelfahrt die Highland-Hubbel-Games, dem Kräftemessen von insgesamt 10 Mannschaften, bei dem die "Hainichjodler" als klare Sieger hervor gingen. Der Pokal der ersten Highlandgames in Berka geht  an die Berkaer Christian Weiß, René Stolpe, Tobias Fischer und Ronny Engler! Viele Zuschauer aus Nah und Fern beobachteten das Spektakel und konnten so manche magische Flugbahnen diverser Sportgeräte bestaunen. Auch der Wettergott hatte Erbarmen und gab den Athleten mächtig Schub.

Am Freitag, den 30.5. konnte man einige musikalische Highlights mit der nostalgischen Ausstellung der Heimatstube verbinden. Zu bestaunen waren einige alte Brauchtümer, Gewerke und Moden aus vergangener Zeit. Anschließend konnte man den deutschlandweit bekannten Organisten, Nico Wieditz hören, wie er unsere Kirchenorgel mit ganz besonderen Klängen verzauberte. Wem dies nicht ausreichte, der konnte anschließen bei lauten Bässen und einem vollen Festzelt auf dem Schlossplatz zum Beat von Ulis Disco tanzen und abfeiern.

Zum samstagmorgen flog ab 10.30 Uhr bei bestem Sonnenschein der Volleyball über das Netz. Zu bestaunen waren 2 Mannschaften aus Berka sowie die Gäste der Volleyballmannschaft  Mihla, bei dem das Team "Unterdorf Berka" als klarer Sieger hervor ging. Platz 2 holte sich das Team aus Mihla und Sieger der Herzen wurden das Team "Oberdorf" mit Power und guter Laune. Nachmittags wurde bei Kaffee und Kuchen das Festzelt mit den Stimmen der kleinen Stars unserer Silberbornschule besungen. Anschließen konnte man bei Sketchen und viel Humor der Laienspielgruppe aus Nazza die Stimmung im Festzelt genießen. Zum Abend wurde das Tanzbein zu den Klängen von "Tanzpalast" bis in die Nacht hinein kräftig geschwungen.

Wer am Sonntag immer noch Kraft und Ausdauer beweisen wollte, konnte vormittags den böhmischen Klängen der "Stregdaer Musikanten" lauschen und sich bei kühlem Bier die Kehle so richtig befeuchten. Wer glaubte, dass er nur davon nass werden würde, hat sich getäuscht: Pünktlich zum großen Jubiläums-Festumzug überzog uns ein kräftiger Schauer mit gewitterartigen Regengüssen. Spätestens jetzt war auch jeder Schlüpfer nass geworden. Doch die Berkaer hielten Stand. Wer nicht rechtzeitig einen trockenen Unterschlupft fand, der blieb auch beim stärksten Regen standhaft. Der Umzug ging anschließend weiter, auch wenn der Eine oder Andere abhanden blieb. Schade, dass es Petrus genau in diesem Moment mit uns nicht sonderlich gut meinte und seine Schleusen öffnete. Nach dem nassen Ende des Umzuges war ein Kindernachmittag geplant.  Auch wenn einige Händler und Standbetreiber dem Regen den Rücken zeigten, wurden die Kinder jedoch noch mit dem Aufblasen und Trockenrutsch der Hüpfburg belohnt. Ein Riesenspaß für die Kids, den sie sich verdienten. Nach ca. 2 Stunden kam dann doch nochmal die Sonne raus - und mit ihr die gute Laune. Zum Abend hin konnten dann auch die letzten hart gesottenen Feiergäste bei musikalischer Umrahmung vom "Behringer", den ereignisreichen Tag ausklingen lassen und bei guter Laune und Erzählungen in geselliger Runde das Wochenende etwas Revue passieren lassen.

Wir möchten als Verein und Mitorganisator des Festes bei allen Bewohnern, Familien, Helfern, Sponsoren und Gästen von nah und fern ein riesiges Dankeschön aussprechen und uns für dieses gelungene Wochenende bedanken! Aus nahezu allen Richtungen konnte sehr viel positives Feedback diesbezüglich vernommen werden. Ihr seid der Grund für den Erfolg des Festes - trotz Sturmregen! Wir sind Stolz auf Euch und auf unseren Ort! Bis zum nächsten event...